
Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Verkehrszählgeräte langlebig und effektiv einsetzen:
Wie können wir Ihnen helfen?
Neue Zugangsdaten für Ihre Software Downloads:
Ihr Anleitungen-per-Email-Service:
Persönliche technische Unterstützung telefonisch durch unser Fachpersonal:
Vandalismus oder Defekt? Wir bleiben für Sie da:

Häufige Fragen – FAQs
Zudem liegt der Lieferung auch immer ein Lieferschein bei, in dem die einzelnen Komponenten aufgelistet sind.
Die Anleitungen für Ihre wavetec Produkte finden Sie entweder in dem entsprechenden Ordner auf Ihrer User Assistant CD (ältere Modelle) oder in Ihrem Software Download Paket.
Zudem liegen Ihrer Lieferung vereinzelte Kurzanleitungen und Starter Guides bei, die Ihnen besonders die Ersteinrichtung erleichtern sollen. Diese finden Sie in dem Umschlag mit der Aufschrift "START HERE", der Ihrem Grundgerät beiliegt.
Sollten Sie Zugang zu Ihrem Anleitungsmaterial verloren haben, können wir mithilfe Ihrer Auftragsnummer Ersatz zukommen lassen. Nutzen Sie dazu einfach dieses Antragsformular:
>>> Hier geht es zum Antragsformular Dort können Sie bequem ein Zeitfenster wählen, das Ihnen passt und unsere Experten nehmen sich dann ausreichend Zeit für Sie und Ihr Anliegen.
>>> Hier Ihren Service Termin buchen
>>> Hier geht es zum Reparatur Formular
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihr Gerät tatsächlich beschädigt ist, können Sie zunächst ein Service Telefonat mit unserem technischen Support buchen.
>>> Hier geht es zum Rückrufservice
Kann jedes Ladegerät verwendet werden? Nein. Verwenden Sie ausschließlich ein passendes Ladegerät für Ihren Akku. Die Ladegeräte sind speziell auf die verschiedenen Arten von Akkus abgestimmt (Hersteller, Typen, Kapazität). Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an.
Gibt es eine bestimmte Erstladedauer? Ja, es empfiehlt sich, Ihren Blei-Akku vor dem ersten Gebrauch möglichst mindestens 24 Stunden lang zu laden.
Reicht es aus, den Akku einmal vollständig aufzuladen? Beachten Sie bitte, dass ein Blei-Akku erst nach mehreren Ladezyklen seine volle Kapazität erreicht.
Wie oft sollte ein Akku geladen werden? Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Ihren Akku aufzuladen. Je tiefer ein Akku entladen wird, desto geringer ist seine zu erwartende Lebensdauer. Der sogenannte MemoryEffekt, den man bei anderen Akkutypen kennt, tritt bei Blei-Akkus nicht auf.
Wie lagert man entladene Akkus? Blei-Akku niemals entladen stehen lassen! Nach jedem Gebrauch sollte der Akku aufgeladen werden. Dies ist insbesondere bei Lagerung über die Wintermonate wichtig.
Sind Tiefenentladungen schädlich und was genau bedeutet Tiefenentladung? Eine Tiefenentladung schadet Ihrem Akku besonders. Diese tritt auf, wenn mehr als etwa 60% der Kapazität entnommen werden.
Wie lange können Akkus ohne Aufladung gelagert werden? Auch im Winter sollten Akkus unter Spannung gehalten werden, indem sie entweder am Ladegerät angeschlossen bleiben oder in regelmäßigen Abständen mit dem Ladegerät verbunden werden. Wir empfehlen hierfür mindestens alle zwei Monate eine Dauer von mindestens 24 Stunden.
Speed Display FAQs
Grüne LED leuchtet dauerhaft = Energieproblem
Akku sollte überprüft, ggf. geladen oder getauscht werden. ODER das Gerät hat einen Fehler festgestellt und aus sicherheitsgründen abgeschaltet!
Grüne LED blinkt = Defekt
Gerät ist defekt und muss eingeschickt werden. >>> Hier geht es zum Reparatur Formular
Des Weiteren kann eine erneute Dichtigkeit bei fachfremdem Verschließen nicht garantiert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen mit unserem Rückrufservice.
Prüfen Sie daher ob Ihr Akku (der vom Solar Panel geladen wird) evtl. leer oder sogar tiefentladen ist. Sollte ein manuelles Nachladen keine Lösung bringen, helfen wir Ihnen gern via Rückrufservice weiter.
Je nach Wetter und Standort kann die Displayscheibe bei schnellem Temperaturwechsel jedoch vorübergehend beschlagen.
Die Feuchtigkeit trocknet in der Regel schnell durch die Belüftungslöcher.
Solange keine starke Nässe vorhanden ist, ist dies für die sicher verbaute Technik unbedenklich.